Prekäre Argumente unklarer Herkunft

zu Sabine Blum-Geenen & Jan Machnig, Permanent prekär, Berliner Republik 5/2012

In ihrem Beitrag „Permanent prekär?“ stellen Sabine Blum-Geenen und Jan Machnig die These auf, dass der deutsche Arbeitsmarkt aus der Perspektive jüngerer Menschen bei weitem nicht so gut aussieht, wie es auf den ersten Blick erscheint. Die guten Zahlen im Vergleich zu anderen Ländern seien nicht viel wert, da Jugendliche zunehmend in „atypische und prekäre“ Beschäftigungsverhältnisse gedrängt würden, die zudem wenig Aussicht auf einen Übergang in „Normalarbeitsverhältnisse“ bieten. Diese würden ohnehin immer seltener, was zu einem ganzen Bündel gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Probleme führe.

 

Was ist überhaupt unter atypisch, normal und prekär zu verstehen? Als „atypisch“ werden zumeist jene Beschäftigungsverhältnisse bezeichnet, die keine abhängigen, unbefristeten Vollzeitbeschäftigungen sind, wobei häufig auch Zeitarbeit aus dem Kreis der Normalarbeitsverhältnisse ausgeschlossen wird – selbst wenn sie als unbefristete Vollzeitarbeit daherkommt. Als wichtige Gruppen atypischer Beschäftigung gelten somit (mit abnehmender quantitativer Bedeutung): sozialversicherungspflichtige Teilzeitbeschäftigung, geringfügige Beschäftigung, Selbständigkeit, befristete Beschäftigung und Zeitarbeit. Die Praktikanten dürfen an dieser Stelle vernachlässigt werden, da empirische Untersuchungen das Schlagwort der „Generation Praktikum“ schon vor Jahren als Mythos entlarvt haben.

 

Diese Aufzählung macht bereits deutlich, dass eine Gleichsetzung von atypisch und prekär höchst problematisch ist. Weder Teilzeitbeschäftigte noch Selbständige weisen in überdurchschnittlichem Maße Prekaritätsmerkmale auf. Aber das Wachstum der atypischen Beschäftigung speist sich zumindest seit 2005 zu einem großen Teil aus der Expansion sozialversicherungspflichtiger Teilzeitarbeit. Diese wiederum wurzelt in der gestiegenen Erwerbsbeteiligung von Frauen, möglicherweise auch in dem von der rot-grünen Bundesregierung 2001 eingeführten Recht auf Teilzeitarbeit.

 

Somit entpuppt sich die Kritik am Wachstum atypischer Beschäftigung als Kritik an Teilzeitbeschäftigung, deren Expansion einst explizit forciert wurde. Dies ist umso bemerkenswerter, als dass atypische Beschäftigung im Allgemeinen und die Teilzeit im Besonderen beschäftigungspolitische Erfolgsgeschichten sind. Das Wachstum dieses Arbeitsmarktsegmentes ging nämlich nicht zulasten des Normalarbeitsverhältnisses, sondern bezog vormals inaktive Beschäftigte mit ein. Von 2001 bis 2011 stieg der Anteil der atypisch Beschäftigten an der Erwerbsbevölkerung von 27 auf 33 Prozent. Der Anteil der Normalarbeitsverhältnisse (einschließlich Zeitarbeit) blieb aber bei rund 40 Prozent konstant. Rückläufig war vielmehr der Anteil der Arbeitslosen und Nichterwerbstätigen, er sank von 34 auf 28 Prozent. Per Saldo haben die atypischen Beschäftigungsverhältnisse also eine Ausweitung der Beschäftigung ermöglicht.

 

Unter den Personen im Alter zwischen 15 und 35 Jahren ist rund ein Drittel unbefristet und Vollzeit beschäftigt. 12 Prozent sind befristet beschäftigt, 5 Prozent in unbefristeter Teilzeit, 3 Prozent in geringfügiger Beschäftigung und 2 Prozent sind selbständig. Der Rest befindet sich noch in der Ausbildung, ist arbeitslos oder aus anderen Gründen nicht erwerbstätig. Quantitative Bedeutung hat für junge Menschen also vor allem die befristete Beschäftigung, die aufgrund der geringeren Beschäftigungsstabilität gewisse Prekaritätsmerkmale aufweist. Doch gerade dieses Segment, das gern als dramatisch wachsend charakterisiert wird, verhält sich in Wirklichkeit weitgehend konstant. Der Anteil der Befristungen an allen jüngeren Beschäftigten ist von 2005 bis 2011 um nur einen Prozentpunkt auf 22 Prozent angestiegen. Eine besorgniserregende Zunahme sieht anders aus. Und auch die Zahl der geringfügig Beschäftigten, die aufgrund niedriger Stundenentgelte ein erhöhtes Prekaritätsrisiko aufweisen, nimmt nicht mehr zu, nachdem sie in den Jahren 2003 und 2004 im Gefolge der Minijob-Reform zunächst deutlich angestiegen war. Seit 2005 ist die Zahl der geringfügig Beschäftigten im Alter bis 35 Jahren trotz des allgemeinen Beschäftigungsbooms von 1,514 Millionen auf 1,496 Millionen zurückgegangen.

 

Unklar bleibt, wie die Autoren zu der Behauptung kommen, dass Arbeitnehmer, die einmal atypisch beschäftigt sind, das „in der Regel auch längerfristig“ bleiben. Gerade im Hinblick auf befristet beschäftigte Jüngere ist von einer hohen Umschlagsrate in unbefristete Beschäftigung auszugehen. Das legt bereits ein Blick auf die Befristungsquoten nach Alter nahe. So sind zwar über 30 Prozent der 20- bis 25-Jährigen befristet beschäftigt, bei den 40- bis 45-Jährigen sind es aber nur noch 6 Prozent. Nach Untersuchungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung liegt der Anteil der Befristungen an den Neueinstellungen seit 2005 konstant bei etwa 45 Prozent. Dafür stieg die Übernahmequote im Jahr 2011 auf einen Rekordwert von 56 Prozent, das heißt mehr als die Hälfte der befristeten Verträge werden früher oder später entfristet.

 

Das alles bedeutet nicht, dass auf dem Arbeitsmarkt für junge Menschen alles in bester Ordnung wäre. Insbesondere bereitet die Integration junger Menschen ohne Ausbildung oder gar ohne Schulabschluss Schwierigkeiten. Dennoch kann man getrost davon ausgehen, dass andere Länder froh wären, wenn sie lediglich die Probleme hätten, die sich hierzulande zeigen – und das gilt keineswegs nur für die südeuropäischen Krisenländer.

zurück zur Person