Wer in der Ecke sitzt, bleibt einsam. Sagen die Armenier

Die ehemaligen Sowjetrepubliken Armenien, Aserbeidschan und Georgien streben nach Westen. Europa sollte sie dabei unterstützen - schon aus eigenem Interesse. Bericht von einer Forschungsreise in den Kaukasus

Vielleicht liegt es an den flackernden Straßenlaternen, vielleicht an den hellblauen, lindgrünen oder orangefarbenen Autos und Bussen, wie man sie aus alten DEFA-Filmen kennt. Oder auch an den vielen halbfertigen Bauruinen: Es ist ein Gefühl des längst Vergangenen, das einen hier überkommt. Trübes Wetter, Nässe, es riecht nach Diesel. Wir sind in Jerewan, der Hauptstadt Armeniens, im April 2001 - doch man spürt den Geist des Sowjetimperiums der sechziger Jahre. Einen ganz eigenen Charme hat das, fast neigt man zu romantischen Anflügen. Doch dafür ist die Lage zu bedrückend.

Die Republik Armenien ist - neben Georgien und Aserbaidschan - einer der drei jungen transkaukasischen Staaten im Süd-Kaukasus, die alle ehemals Sowjetrepubliken waren. Armenien, so groß etwa wie Brandenburg, war dabei die kleinste aller Teilrepubliken. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion kam 1991 die staatliche Unabhängigkeit der Satellitenländer - wurde die Abhängigkeit von der Moskauer Zentrale aber erst wirklich offenbar. Sie führte die Staaten, die über Jahrzehnte keine Selbständigkeit kannten, an den Abgrund. Bis zur Wende hatte es hier keine eigenen unabhängigen staatlichen oder gesellschaftlichen Institutionen gegeben, sondern stets zentrale Lenkung. Die Ausrichtung der Wirtschaft auf die Bedürfnisse der sowjetischen Fünfjahrespläne führte mit der Abwicklung der UdSSR zum Zusammenbruch der Industrie. Zu den ökonomischen und gesellschaftlichen Defiziten kamen die Folgen des verheerenden Erdbebens von 1988. Rund 25.000 Menschen starben damals, etwa 500.000 wurden obdachlos.

Die besten Köpfe verlassen das Land

Über die Hälfte der armenischen Bevölkerung lebt mit Einkommen von weniger als einem Dollar pro Tag deutlich unterhalb der Armutsgrenze. Die Arbeits- und Perspektivlosigkeit veranlassten in den neunziger Jahren etwa 700.000 Armenier, ihr Land zu verlassen - meist junge Fachkräfte mit hohem Bildungsstand, die das Land zum Aufbau brauchte. Mittlerweile soll die armenische Diaspora vier bis fünf Millionen Menschen umfassen. Ihre Zahl übersteigt die im Land gebliebene Bevölkerung bei weitem. Über diese fehlen genaue Daten: Die anberaumte Volkszählung ist aus Geldmangel bereits zweimal verschoben worden. Die Regierung spricht von 3,8 Millionen Einwohnern; internationale Beobachter schätzen, dass die Zahl längst die Drei-Millionen-Marke unterschritten hat. Und mancher Armenier glaubt, er habe nicht einmal mehr zwei Millionen Mitbürger.

Die ohnehin beschwerliche Transformation der Kaukasus-Staaten zu marktwirtschaftlich orientierten Demokratien wird durch zahlreiche ethnische und territoriale Konflikte erschwert. Sie sind eine direkte Folge der Umsiedlungspolitik Stalins. Zur besseren Kontrolle der verschiedenen Ethnien wurden Familien auseinandergerissen, ganze Volksgruppen entwurzelt und mit anderen Minoritäten durchmischt. Unter der Sowjetherrschaft konnten diese Konfliktherde militärisch im Griff gehalten werden, mit der Auflösung der Union aber brachen die Krisen umso heftiger zutage. Der kriegerische Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die überwiegend armenisch besiedelte Enklave Nagorny-Karabach auf aserischem Gebiet schwelt bis heute. Zwar wurde 1994 ein Waffenstillstand geschlossen, an den sich beide Seiten halten. Doch der Staatengemeinschaft ist es bis heute nicht gelungen, eine dauerhafte Lösung zu vermitteln. Gleiches gilt für die ethnischen Konflikte mit den nach Unabhängigkeit oder Autonomie strebenden Regionen Abchasien, Adscharien und Südossetien in Georgien.

Nur die Iraner sind nette Nachbarn

Armenien ist ein Binnenland ohne Zugang zum Meer, arm an Wasser und natürlichen Rohstoffvorkommen. Zu rund 80 Prozent besteht es aus Gebirge, der niedrigste Punkt liegt 400 Meter über dem Meeresspiegel. Die Landschaften sind faszinierend, die geopolitischen Nachteile aber groß. Umso wichtiger wären deshalb gute Beziehungen zu den Nachbarländern. Doch das Verhältnis zur Türkei und zu Aserbaidschan ist gespannt. Die Ermordung von 1,5 Millionen auf türkischem Staatsgebiet lebenden Armeniern durch die Türken im Ersten Weltkrieg hat traumatische Wirkung bis heute und erfüllt die Armenier mit Hass. Der Konflikt um Nagorny-Karabach wiederum führte dazu, dass auch zu Aserbaidschan keine diplomatischen Beziehungen mehr bestehen. Die Handelswege in beide Länder sind wegen des armenischen Engagements in Karabach seit 1993 blockiert. Freundschaftliche Beziehungen bestehen einzig zum Iran, dem wichtigsten armenischen Handelspartner. Über sein Territorium sowie über Georgien verlaufen die einzigen Transport-Landwege in die Außenwelt.

Egal kann uns der Kaukasus nicht sein

Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bemüht sich die Europäische Union, zur Stabilisierung der Region beizutragen. Mit dem TACIS-Programm (Technical Assistance for the CIS) wird seit 1992 das Ziel verfolgt, staatliche und wirtschaftliche Strukturen zu etablieren sowie Infrastrukturmaßnahmen zu fördern. Seit 1996 bestehen Partnerschafts- und Kooperationsabkommen mit Armenien, Aserbaidschan und Georgien, die dem Bedürfnis der drei Völker nach zivilisatorischer und wirtschaftspolitischer Integration entsprechen. Mit ihnen wurde die Grundlage für eine einheitliche Politik der EU im Kaukasus geschaffen. Mit der Aufnahme Armeniens und Aserbaidschans gehören seit diesem Jahr nun auch alle drei Länder dem Europarat an.

Der Beschluss des EU-Gipfels von Helsinki, die Verhandlungsrunde über einen Beitritt zur Union von sechs auf zwölf Staaten auszudehnen und der Türkei den Status eines Beitrittskandidaten zuzusprechen, markiert einen Richtungswechsel. Nicht mehr das europäische Selbstverständnis westlicher Kultur und Demokratie, sondern die Logik einer geostrategischen Stabilitätspolitik ist nunmehr das Kriterium einer künftigen Erweiterung. Der damit vollzogene Abschied von dem Ziel, eine europäische Identität zu stiften (trotz einer in Nizza vorgestellten Europäischen Charta der Grundrechte), könnte der wachsenden Gemeinschaft noch erhebliche Sorgen bereiten. Denn bereits nach den ersten Erweiterungsrunden wird die EU ihre Außengrenzen an die Grenzen Russlands, Weißrusslands, der Ukraine oder Moldawiens vorschieben. Diese neuen Nachbarn sind politisch instabil, ethnisch polarisiert und haben enorme wirtschaftliche Rückstände.

Eine um die Türkei erweiterte EU hätte dann auch direkte Grenzen zu den südkaukasischen Staaten und zum Irak. Dies erklärt das verstärkte Interesse und Engagement der Europäer in der Region. Die neuen sicherheitspolitischen Konstellationen bergen zum Teil nicht kalkulierbare stabilitätspolitische Risiken. Der Kaukasus liegt an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien. Die EU ist daran interessiert, dass es hier nicht zu einer Krisenentwicklung wie auf dem Balkan kommt. Aber nicht nur die EU, auch Russland, die Türkei, der Iran und die Vereinigten Staaten machen an dieser so entscheidenden Schnittstelle zwischen Orient und Abendland widerstreitende Interessen geltend - besonders an den reichen Erdölvorkommen. Beim weiteren Ausbau ihrer Einflusssphäre gerät die EU zu diesen Mächten in Konkurrenz.

Die EU hat die Bedeutung des Kaukasus erkannt und kommt ihrer Verantwortung in der Region nach - der während der deutschen Ratspräsidentschaft abgehaltene Gipfel der 15 Mitgliedsstaaten mit den drei kaukasischen Staats- und Regierungschefs in Luxemburg im Sommer 1999 war ein deutliches Signal. Einen weiteren Akzent setzte kürzlich die Reise der deutschen Entwicklungshilfeministerin in die drei Länder. Sie hatte dabei zunächst 100 Millionen Mark im Gepäck, die unter anderem zum Aufbau des Rechtssystem und zur Stärkung der kommunalen Demokratie verwendet werden sollen.

Ein altes armenisches Sprichwort besagt, man solle nie an der Ecke eines Tisches Platz nehmen: Das bringe sieben Jahre lang Pech in der Liebe. Und Einsamkeit. Die Republik Armenien ist dabei, aus ihrer Ecke hervorzutreten und vorsichtige Beziehungen auch zu den einstigen Feinden Türkei und Aserbaidschan aufzubauen. Diese Entspannungspolitik wird von der Europäischen Union gefordert und unterstützt. Seine über lange Jahre russlandzentrierte Außen- und Sicherheitspolitik ersetzt Jerewan durch einen differenzierteren Ansatz in den Außenbeziehungen.

Armenien sehnt sich nach Sicherheit

Alle drei Staaten - Armenien, Aserbaidschan und Georgien - verstehen sich als Teil Europas und wollen in europäische Strukturen eingebunden werden. Ihre westliche Ausrichtung erhöht den Erwartungsdruck im Hinblick auf wirtschaftliche Transformation und Demokratisierung. So wird der Wunsch auf Beitritt zum Haus Europa offen geäußert; dessen Einlösung erwartet man realistischerweise aber erst in einigen Jahrzehnten. An einer verstärkten Einbindung in den Prozess der europäischen Integration führt allerdings spätestens seit Helsinki kein Weg mehr vorbei. Die westliche Gemeinschaft hat für diese den Europäern traditionell verbundenen Völker eine Verantwortung, der sie gerecht werden muss - schon im eigenen Interesse. Besonders die christlichen Armenier, die in ihrer Geschichte immer wieder unter Vertreibung und nationalen Katastrophen zu leiden hatten, sehnen sich nach Stabilität und Sicherheit.

Die ersten Aprikosenbäume blühen - es wird Frühling in Jerewan. Hoffentlich.

zurück zur Person