Einwürfe

Warum die Zeitungskrise uns alle angeht

-- Wenn Zeitungen geschlossen werden, geht es um mehr als die Frage „Papier oder Internet?“ Mit der Meinungsvielfalt schwindet zunehmend auch die demokratische Öffentlichkeit. Um den Qualitätsjournalismus zu bewahren, sind neue Ideen nötig -- Volltext

Aufwind oder Stagnation?

-- Hat die niedersächsische Landtagswahl die Perspektiven der SPD verändert? Und wenn ja, wie? Auf der Habenseite steht ein weiterer Wahlsieg von Rot-Grün, doch zugleich scheint die Partei im 30-Prozent-Turm festzusitzen. Immerhin: Stephan Weil hat auf intelligente Weise vorgeführt, wie auch Peer Steinbrück siegen könnte -- Volltext

Flaute im globalen Treibhaus

-- Die internationale Klimapolitik ist zum Stillstand gekommen, und hier in Deutschland geht der Energiewende schon nach einem Jahr die Luft aus. Jetzt ist guter Rat teuer. Zielführend wäre eine Klimapolitik, die sich auf einige strategische Punkte konzentriert und zugleich die Frage der sozialen Gerechtigkeit im Blick behält -- Volltext

Warum Verbraucher Schutz brauchen

-- Bis in die siebziger Jahre war Verbraucherpolitik eine Domäne der SPD, danach überließ die Partei dieses wichtige Politikfeld allzu oft ihren Koalitionspartnern. Das war nicht sehr klug, denn ohne Verbraucherschutz kein sozialer Fortschritt -- Volltext

Hoffen auf die Allianz der Progressiven

-- Am 24. und 25. Februar wählen die Italiener die beiden Kammern ihres Parlaments neu. Der Partito Democratico kann mit Pierluigi Bersani an der Spitze stärkste Partei werden, und sollte dennoch die Zusammenarbeit mit Mario Monti suchen -- Volltext

Und wie jetzt weiter?

Schwerpunkt: Die Wohnungsfrage

Wohnen in der modernen Stadt

-- Deutschlands Bevölkerung wird in den nächsten Jahrzehnten schrumpfen, doch die großen Städte werden weiter wachsen – sofern sie genügend attraktiven Wohnraum für alle schaffen. Hier beschreibt Hamburgs Erster Bürgermeister, mit welchen Strategien er die positive Entwicklung seiner Stadt sichern will -- Volltext

Wie wollen wir im 21. Jahrhundert wohnen?

-- Noch vor wenigen Jahren hätte es kaum jemand für möglich gehalten: Junge und Alte zieht es wieder in die Kernstädte. Die unerwartete Re-Urbanisierung ist Ausdruck veränderter Erwartungen an Zusammenleben und Wohnqualität -- Volltext

Kommt die deutsche Immobilienblase?

-- Immobilienpreise und Mieten in Deutschland sind in jüngster Zeit stark gestiegen. Ganz klar: Wir erleben einen veritablen Immobilienboom – und jede spekulative Blase beginnt mit einem Boom. Aber nicht jeder Boom mündet in einer Blase -- Volltext

Nicht Spekulation ist das Problem, sondern Knappheit

-- Richtig, in Deutschland steigen die Mieten. Doch wer den weiteren Anstieg verbieten will, schreckt nur Investoren ab – und verknappt so den Wohnraum noch weiter. Die Antwort auf das Mehr an Miete muss ein Mehr an Wohnungen sein -- Volltext

Eine sehr kurze Geschichte des Wohnens

-- Vom Mittelalter bis zur Urbanisierung und Industrialisierung im 19. Jahrhundert waren kommunale Wohnverhältnisse gekennzeichnet durch die räumliche Durchmischung verschiedener Schichten. Danach begann das Zeitalter der sozialen Separierung. Der Rückzug des Staates aus dem sozialen Wohnungsbau hat die Probleme weiter verschärft -- Volltext

Wie wir im Alter wohnen wollen

-- Deutschland ist vollgestellt mit freistehenden Häusern, die oft nur mit dem Auto erreichbar sind. Aber wie soll man in diesen zersiedelten Gegenden alt werden können? Was wir brauchen, sind barrierefreie Wohnungen in verdichteten Nachbarschaften, altersgemischte Stadtteile und Mehrgenerationenhäuser -- Volltext

Stadtluft macht frei 2.0

-- Deutschlands Städte bieten zu wenig bezahlbare Wohnungen. Die Politik will dem Missstand mit mehr Mieterschutz und einem Bauboom begegnen. Das greift zu kurz. In den Städten könnte das Gemeinwesen seine Probleme auf lokaler Ebene lösen – und so zugleich gerechter, inklusiver und innovativer werden -- Volltext

Der Worte sind genug gewechselt

-- Wachsende Städte, fehlende Sozialwohnungen, ungünstige soziale Mischungen, steigende Energiekosten: Über die Konturen der heutigen „Wohnungsfrage“ besteht Klarheit. Kluge Konzepte gibt es auch. Jetzt müssen Taten folgen -- Volltext

Essay

Gott hat hohe Nebenkosten

-- In Deutschland werden christliche Krankenhäuser, Kindergärten, Altenheime und Schulen vom Staat finanziert – und damit von der Gesamtheit aller Steuerzahler. Zugleich beanspruchen die Kirchen das Sonderrecht, nur christliche Mitarbeiter zu beschäftigen. Lässt sich das legitimieren? Und wie wirkt es sich auf die Qualität der Einrichtungen aus? -- Volltext

Die Bonsai-Bundeswehr

-- Zweihundert Jahre nach den Heeresreformen der Generäle Scharnhorst und Gneisenau sind die deutschen Streitkräfte unter die Wahrnehmungsschwelle der Öffentlichkeit gerutscht. Das ist höchst bedauerlich, denn dringend notwendig ist die Debatte darüber, welcher Ausrüstung und Strategie die Bundeswehr im 21. Jahrhundert bedarf. Nicht die weitere Verzwergung der gesamten Universalarmee ist sinnvoll, sondern gezielte Spezialisierung sowie Kooperation mit Nachbarn und Bündnispartnern. -- Volltext

Themen der Republik

Genosse Pirat

-- Seit über zwölf Jahren bin ich Sozialdemokrat. Und im letzten Sommer trat ich als „Doppelagent“ den Piraten bei. Ich wollte wissen, was sie anders, was sie besser machen. Am Ende meines Seitensprungs habe ich die SPD wieder lieben gelernt -- Volltext

Nichts so hinnehmen, wie es ist

-- Am 23. Mai 2013 wird die deutsche Sozialdemokratie 150 Jahre alt und hat Grund zum Feiern. Sie hat die deutsche Demokratie entscheidend geprägt. Doch wie schafft es die altehrwürdige SPD, auch in Zukunft progressive Politik zu gestalten? Über die Bedeutung der eigenen Geschichte sprachen für die Berliner Republik Hans-Peter Bartels und Marius Mühlhausen mit der Schatzmeisterin der SPD und Organisatorin des Jubiläums Barbara Hendricks -- Volltext

Bildung ist der reinste Hürdenlauf

-- Unser Bildungssystem ist gespickt mit Hürden, die Kinder und Jugendliche an einem erfolgreichen Bildungsweg hindern. An dieser Misere hat sich trotz des PISA-Schocks nichts verändert. Darum fragt die junge Generation: Was bildet ihr uns ein? -- Volltext

Rot-Grün 2.0 – ein Blick aus den Ländern auf 2013

-- Worin besteht die gemeinsame Idee von SPD und Grünen für unsere Gesellschaft? Gibt es diese gemeinsame Idee überhaupt? Manche bezweifeln das noch. Doch die rot-grünen Bündnisse in den Ländern zeigen: Der neue Konsens hat sich längst entwickelt -- Volltext

Transformation statt Status quo

-- Die Kontroversen zwischen Koalition und Opposition in der „Wachstumsenquete“ des Bundestages zeigen, wie verschieden die Vorstellungen von der Zukunft unserer Gesellschaft sind: Wo die einen das meiste prima finden, wünschen sich die anderen Fortschritt -- Volltext

Bücher

Das Weird-Weltbild führt in die Irre

-- Der Sozialpsychologe Jonathan Haidt plädiert für eine offenere und dialogischere politische Kultur. Gerade Linke sollten seine Mahnung ernst nehmen -- Volltext

Wozu die Alt-Achtundsechziger noch gut sind

-- Bettina Munimus bricht eine Lanze für die alternden Volksparteien -- Volltext

Warum die Revolution vermutlich ausfällt

-- Robert Menasse tut Europa mit seinem Pamphlet keinen Gefallen -- Volltext

Response

So nicht, Genosse Seitz!

-- zu Norbert Seitz, Vorsicht, Dino-Falle!, Berliner Republik 6/2012 -- Volltext

Mehr Geschichte – aber ohne falsche Nostalgie

-- zu Norbert Seitz, Vorsicht, Dino-Falle!, Berliner Republik 6/2012 -- Volltext

Jenseits der neuen Mitte

War gewesen

-- Wie Otterndorf und Osterrauderfehn, Norderney und Osnabrück der Kanzlerin einen dicken Strich durch die Rechnung machten -- Volltext

Mein Lieblingslokal

Heimathafen im Auge des Shitstorms - »Metzer Eck«

-- Miebach trinkt Latte Macchiato mit Wolfgang Thierse, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Prenzlauer Berg und Vizepräsident des Deutschen Bundestages, im „Metzer Eck“, Metzer Straße 3, 10405 Berlin (geöffnet Montag bis Freitag von 16 bis 1 Uhr, Samstag 18 bis 1 Uhr, Sonntag ist Ruhetag) -- Volltext

zum Seitenanfang